Thema Technologie
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
ethics-cover

Blog

Neuerscheinung: „3TH1CS – Die Ethik der digitalen Zeit“

25. Oktober 2017 von

In eigener Sache: Das jetzt erschienene Buch „3TH1CS“ versammelt Überlegungen dazu, was ethisch richtiges Handeln in der digitalen Zeit ausmacht. » mehr

Themen: In eigener Sache · Politik + Recht · Technologie

watched_artikelbilder_960x1440px

Kunst

Drei Ausstellungen machen die Dimensionen der Überwachung erfahrbar

8. März 2017 von

Menschen zu überwachen dient seit jeher dazu, Macht über sie zu erhalten. Wie schon vor Jahrhunderten mit psychologischen Mitteln gespäht wurde und wie sich zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit dem „überwachenden Blick“ auseinandersetzen, zeigen drei gut aufeinander abgestimmte Schauen in Berlin. » mehr

Themen: Gesellschaft + Kunst · Netzkulturen · Politik + Recht · Technologie

2012-06-01-19-42-25

FabLabs

Emanzipation durch Bürgerwissenschaft

5. Januar 2017 von

Fablabs sind offene, meist gemeinnützige Werkstätten, die sich mehrere Menschen teilen, um Dinge zu bauen und zu reparieren. Auch die Potsdamer „Machbar“ will mit diesem Ansatz Forschung, Innovation und werksähnliche Produktion zugänglicher machen. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Software + Open Source · Technologie · Wissenschaft

mediachain

„Attribution Engine“: Neue Suchmaschine für freie Bilder

27. Oktober 2016 von

Das New Yorker Unternehmen Mediachain Labs hat die erste Version einer neuen Suchmaschine ins Netz gestellt. „Attribution Engine“ durchsucht zahlreiche Quellen für Bilder, die unter Creative-Commons-Lizenzen stehen, anderweitig freigegeben wurden oder gemeinfrei sind. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Technologie · Urheberrecht

eureka-pd

Forschung

Wie Blockchain die Wissenschaft verbessern könnte

6. September 2016 von Benedikt Fecher, Sönke Bartling

Die Blockchain-Technologie inspiriert auch Forscher zu neuen Anwendungen: Bei der Überprüfbarkeit von Ergebnissen, bei der Forschungsförderung und im wissenschaftseigenen Reputations­system wollen sie das verteilte Register einsetzen. Die Ideen sind vielversprechend, der Praxistest aber steht noch aus, berichten Benedikt Fecher und Sönke Bartling. » mehr

Themen: Technologie · Wissen + Open Access · Wissenschaft

internet

In eigener Sache

Wer regiert das Internet? Neue Publikation erläutert Internetregulierung

2. September 2016 von Khesrau Behroz, Jana Maire

Die Regulierung des Internets geht alle etwas an, denn das Netz ist omnipräsent. Wie funktioniert Internetregulierung? Welche Modelle gibt es? Wer regiert eigentlich das Internet? » mehr

Themen: In eigener Sache · Politik + Recht · Technologie

role-reversal

Datenschutz

„Computersicherheit und Verschlüsselung sind zu kompliziert für mich“ – wirklich?

25. August 2016 von

„Computersicherheit ist viel zu kompliziert und nur was für ExpertInnen – ich hab gar keine Zeit, mich um Verschlüsselung zu kümmern.“ So oder ähnlich hört man es häufig. Wie viel ist dran an dieser Aussage?  » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Technologie

repair

Porträt

Lobbyarbeit für das Reparieren

10. August 2016 von

Das Reparieren von Elektrogeräten ist in den USA hoch umstritten. Mithilfe des Urheberrechts behaupten die großen Hersteller ihre Dominanz auf dem Reparaturmarkt. „The Repair Association“ legt sich mit den multinationalen Konzernen an, um das zu ändern. » mehr

Themen: Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht · Verbraucherschutz

Face Recognition Software Recognizes Animals Now Too

Personenfotos

Gesichtserkennung im Web: Technisch geht einiges, datenschutzrechtlich kaum etwas

1. August 2016 von

Internet-Plattformen bieten ihren Nutzern die automatische Erkennung von Personen anhand fotografierter Gesichter als zusätzliche Dienste an. Die Technologien sind weit, aber auf bestimmte Motive und große Datenbestände angewiesen – und sie stoßen schnell an die Grenzen des Datenschutzes. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Technologie

tunnel-cc-by-sa-hernan-pinera

Technik

VPN: Der vielseitige Tunnel durchs Netz

26. Juli 2016 von · 4 Kommentare

Sie machen unsichere WLAN-Verbindungen sicher, durchstoßen die Große Firewall von China und zaubern Serien wie „House Of Cards“ auf den heimischen Bildschirm. VPNs sind eine Tausendsassa-Technologie. Ein Überblick für Einsteiger. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Grundwissen · Software + Open Source · Technologie · Youtube + Video