- Alle
- Grundwissen
- Video


„Attribution Engine“: Neue Suchmaschine für freie Bilder
27. Oktober 2016 von David Pachali
Das New Yorker Unternehmen Mediachain Labs hat die erste Version einer neuen Suchmaschine ins Netz gestellt. „Attribution Engine“ durchsucht zahlreiche Quellen für Bilder, die unter Creative-Commons-Lizenzen stehen, anderweitig freigegeben wurden oder gemeinfrei sind. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Technologie · Urheberrecht

Forschung
Wie Blockchain die Wissenschaft verbessern könnte
6. September 2016 von Benedikt Fecher, Sönke Bartling
Die Blockchain-Technologie inspiriert auch Forscher zu neuen Anwendungen: Bei der Überprüfbarkeit von Ergebnissen, bei der Forschungsförderung und im wissenschaftseigenen Reputationssystem wollen sie das verteilte Register einsetzen. Die Ideen sind vielversprechend, der Praxistest aber steht noch aus, berichten Benedikt Fecher und Sönke Bartling. » mehr
Themen: Technologie · Wissen + Open Access · Wissenschaft

In eigener Sache
Wer regiert das Internet? Neue Publikation erläutert Internetregulierung
2. September 2016 von Khesrau Behroz, Jana Maire
Die Regulierung des Internets geht alle etwas an, denn das Netz ist omnipräsent. Wie funktioniert Internetregulierung? Welche Modelle gibt es? Wer regiert eigentlich das Internet? » mehr
Themen: In eigener Sache · Politik + Recht · Technologie

Datenschutz
„Computersicherheit und Verschlüsselung sind zu kompliziert für mich“ – wirklich?
25. August 2016 von Susanne Lang
„Computersicherheit ist viel zu kompliziert und nur was für ExpertInnen – ich hab gar keine Zeit, mich um Verschlüsselung zu kümmern.“ So oder ähnlich hört man es häufig. Wie viel ist dran an dieser Aussage? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Technologie

Porträt
Lobbyarbeit für das Reparieren
10. August 2016 von Giorgio Ghiglione
Das Reparieren von Elektrogeräten ist in den USA hoch umstritten. Mithilfe des Urheberrechts behaupten die großen Hersteller ihre Dominanz auf dem Reparaturmarkt. „The Repair Association“ legt sich mit den multinationalen Konzernen an, um das zu ändern. » mehr
Themen: Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht · Verbraucherschutz

Personenfotos
Gesichtserkennung im Web: Technisch geht einiges, datenschutzrechtlich kaum etwas
1. August 2016 von Christiane Schulzki-Haddouti
Internet-Plattformen bieten ihren Nutzern die automatische Erkennung von Personen anhand fotografierter Gesichter als zusätzliche Dienste an. Die Technologien sind weit, aber auf bestimmte Motive und große Datenbestände angewiesen – und sie stoßen schnell an die Grenzen des Datenschutzes. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Technologie

Technik
VPN: Der vielseitige Tunnel durchs Netz
26. Juli 2016 von Torsten Kleinz · 3 Kommentare
Sie machen unsichere WLAN-Verbindungen sicher, durchstoßen die Große Firewall von China und zaubern Serien wie „House Of Cards“ auf den heimischen Bildschirm. VPNs sind eine Tausendsassa-Technologie. Ein Überblick für Einsteiger. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Grundwissen · Software + Open Source · Technologie · Youtube + Video

Verschlüsseln lernen mit Emoji, Wired gründet Buchklub, New-York-Hack
1. Juli 2016 von Valie Djordjevic
Mozilla, die Organisation hinter dem Firefox-Browser und Vorkämpferin für Internet-Freiheiten, hat einen Emoji-Code-Generator veröffentlicht. Damit wird ein Text so verschlüsselt, dass jeder Buchstabe mit einem Emoji ersetzt wird. Zur Entschlüsselung braucht der Empfänger dann das Verschlüsselungs-Emoji, um aus dem Bildchen-Durcheinander wieder einen Satz zu machen. Der Zweck des Projekts ist es, Nutzern spielerisch das Prinzip von Verschlüsselungsverfahren nahe zu bringen. » mehr
Themen: Autor + Text · Bücher · Datenschutz + Sicherheit · Technologie

Buchtipps
Wo bleiben die fliegenden Autos?
1. Juli 2016 von Redaktion iRights.info
Noch auf der Suche nach Ferienlektüre? Wir haben einige Buchtipps zusammengestellt. Es geht um Musiker, Technologie-Sprünge, Informationskontrolle, fliegende Autos und vieles mehr. » mehr
Themen: Autor + Text · Bücher · Literatur · Netzkulturen · Technologie

Respektierte Privatsphäre, aufgehobene Netzsperren, gekünstelte Intelligenz
22. Juni 2016 von Henry Steinhau
In die kommende Version seines Betriebssystems für iPhones und iPads, iOS 10, will Apple neue Datenschutz-Technologien integrieren. Das Differential Privacy genannte Konzept sehe vor, erklärte Apple, dass Systemdienste und installierte Apps zwar Nutzungsdaten sammeln und weitergeben könnten, die Privatsphäre der Nutzer aber respektiert bliebe. Die Macwelt beleuchtet, was es für Nutzer bedeutet und wo Apple es einsetzt: » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Technologie