- Alle
- Grundwissen
- Video


Urheberrecht im Netz
US-Entertainment-Industrieverbände gegen Youtube-DL, VPN-Streaming und Musik in Let’s-Play-Videos
13. November 2020 von Georg Fischer
Die Musik- und Filmindustrie kämpft an verschiedenen Fronten um die Verwertung von Urheberrechten – und gegen mutmaßliche Piraterie. Die Aktionen betreffen das Video-Download-Werkzeug Youtube-DL, Streaming via VPN-Tunnel sowie Musik in Let's-Play-Videos auf der Gaming-Plattform Twitch. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht · Youtube + Video

Streitpunkt Uploadfilter, Spotify-Tantiemen
19. August 2020 von Redaktion iRights.info
Spätestens am 7. Juni 2021 muss die beschlossene EU-Urheberrechts-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt sein. Wer sich über den Stand der Diskussion informieren möchte, findet beim Deutschlandfunk eine ausführliche und ausgewogene Darstellung von Peggy Fiebig. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Rechtsdurchsetzung im Internet · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Zitat + Plagiat

Umsetzung der EU-Richtlinie
Das wäre neu im „UrhDaG“: Freiräume für Internet-Nutzer*innen, Werk-Vergütungen verpflichtend für Plattformen
26. Juni 2020 von Georg Fischer
Ein neuer Gesetzesentwurf des Justizministeriums macht verschiedene Vorschläge für die Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in nationales Recht. Für Nutzer*innen soll es neue Spielräume für erlaubnisfreie Nutzungen geben, Plattformen werden stärker in die Pflicht genommen. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Kreativwirtschaft · Rechtsdurchsetzung im Internet · Sampling + Remix · Urheberrechtsreform

Industrialisiertes Recht
Unser digitales Korsett
24. Februar 2020 von Maximilian Becker
Digitaltechnik durchdringt sämtliche Lebensbereiche. So verleiht sie Anbietern wachsende Macht über die Nutzer. Dies führt den Gesetzgeber in Versuchung, von neuen Steuerungsmöglichkeiten Gebrauch zu machen und Recht zu industrialisieren. » mehr
Themen: Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht

Google löscht Autoren-Weblog; Wikileaks und die AKP-E-Mails; Internet im Biergarten
29. Juli 2016 von Valie Djordjevic
Google hat das bekannte Blog „DC's“ des Schriftstellers Dennis Cooper gelöscht. Einfach so, Gründe dafür wurden ihm nicht mitgeteilt. Im New Yorker nimmt sich Jennifer Krasinski des Falles an. Tragen Online-Plattformen eine Verantwortung für die auf ihnen gehosteten Inhalte? Trotz Aufrufen von Schriftsteller-Kollegen und Verbänden blieb Google stur. Inzwischen reden aber die Anwälte miteinander, wie Cooper auf seiner Facebook-Seite mitteilte. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet

Copyright und Zensur, Big Data bei SSRN, Everything is a Remix
24. Mai 2016 von Georg Fischer
Der britische Guardian berichtet von einem undurchsichtigen Zensur-Streit zwischen der Handwerksplattform Buildteam und einer Kundin: Aus einem Internet-Forum wurde eine negative Rezension der Kundin entfernt, die Buildteam offenbar nicht gefiel – eigentlich ein Fall von Zensur. Allerdings wurde die Entfernung mit einer vermeintlichen Copyright-Verletzung begründet, die möglicherweise fingiert wurde. Das Copyright war demnach effektiver zur Löschung zu gebrauchen. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Rechtsdurchsetzung im Internet · Sampling + Remix · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Blog
Neue Informationsbroschüre zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger
12. April 2016 von Henry Steinhau
Seit kurzem ist eine neue Informationsbroschüre zum Leistungsschutzrecht für Presseverleger verfügbar, herausgegeben und verfasst von Till Kreutzer, Anwalt bei iRights.Law und Mitbegründer der „Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht“ (IGEL). Sie will in erster Linie ausführlich aufklären sowie mit weit verbreiteten Mythen aufzuräumen. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht

Kurz verlinkt: Anonyme Hipster für Spotify, Plattenfirmen verklagen Internet-Radio-Plattform, Kurzgeschichte von Cory Doctorow
4. März 2016 von Valie Djordjevic · 1 Kommentar
Der Musikstreaming-Dienst Spotify verstärkt seine Algorithmen mit menschlichem Urteilsvermögen. Spotify wertet den Musikgeschmack von anonymen 50.000 Hipstern, die selbst nichts davon wissen, aus und bildet daraus die Playlists „Fresh Finds“ in den Genres Hiphop, Electronics, Vocal Pop, Guitar Driven und Experimental. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Musik + MP3 · Rechtsdurchsetzung im Internet

Nutzer sammeln 11.000 Dollar für Schattenbibliothek Aaaaarg
14. Januar 2016 von David Pachali
Mit einer Crowdfunding-Kampagne haben Unterstützer der Plattform Aaaaarg innerhalb nur einer Woche gut 11.000 US-Dollar eingesammelt. Das Geld soll zur Unterstützung der Macher in einem Rechtsstreit verwendet werden. Aaaaarg gehört zu den digitalen Schattenbibliotheken, welche ohne Rücksicht auf Urheberrechte akademische, theorielastige Literatur verbreiten.
» mehrThemen: Autor + Text · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht

Digitale Schattenwirtschaft
Die Quadratur des Kreises: Selbstregulierung im Darknet
7. Januar 2016 von Stefan Mey · 2 Kommentare
In der Anonymität des Darknets ist eine klassische Rechtsdurchsetzung nicht möglich. Herrscht deswegen totale Anarchie? Nicht ganz. Eine komplexe Selbstregulierung ermöglicht Geschäfte zwischen Unbekannten und versucht, die schlimmsten Auswüchse zu verhindern. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Ökonomie · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht