- Alle
- Grundwissen
- Video


Verlage
Der Buchmarkt im Schatten der Content-Mauer
12. Februar 2016 von Porter Anderson · 1 Kommentar
Es fehlt nicht an Büchern, sondern an Lesern. Nach Schätzungen kommen auf gieie von angestammten Verlagen veröffentlichten Titel noch einmal ebensoviele von Selfpublishern. Branchenexperte Porter Anderson resümiert die Entwicklungen im Buchmarkt. » mehr
Themen: Autor + Text · Bücher · E-Books + Hörbücher · Ökonomie

Jugendschutz
Was ist dran an der „Sendezeitbeschränkung“ für E-Books?
24. Juni 2015 von Torsten Kleinz · 3 Kommentare
Mit Verzögerung wurden die Jugendschutzbehörden auf E-Books aufmerksam. Der Buchhandel sucht nun nach Möglichkeiten, den Handel kindersicher zu machen. » mehr
Themen: Bücher · E-Books + Hörbücher · Politik + Recht

Bibliotheken
Linke für Recht auf E-Book-Verleih
22. April 2015 von David Pachali · 1 Kommentar
Bibliotheken fordern ein Recht zum E‑Book-Verleih wie bei klassischen Büchern. Die Linke hat den Vorschlag aufgegriffen und einen Antrag vorgestellt, der die Bundesregierung zu Änderungen im Urheberrecht auffordert. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Bücher · E-Books + Hörbücher · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access

BGH: Bibliotheken dürfen digitalisierte Werke zum Ausdrucken und Speichern anbieten (Update)
16. April 2015 von David Pachali · 4 Kommentare
Bibliotheken dürfen ihre Bestände auch ohne Erlaubnis der Verlage digitalisieren und an elektronischen Leseplätzen zugänglich machen. Der Bundesgerichtshof hat dazu jetzt entschieden, dass sie diese auch zum Ausdrucken und Speichern anbieten dürfen. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Bücher · E-Books + Hörbücher · Urheberrecht

Buch
Wenig Weitblick, viel Ladenfläche: Der Buchmarkt im Jahr 2014
22. Dezember 2014 von Holger Ehling · 1 Kommentar
Versäumnisse und Fehler der Vergangenheit fielen den Protagonisten des deutschen Buchmarkts im Jahr 2014 mit Wucht auf die Füße. Wirklich zukunftsweisend war nur weniges. » mehr
Themen: Autor + Text · Bücher · Ökonomie
Blog
In eigener Sache: Das Netz 2014 / 2015 – Jahresrückblick Netzpolitik veröffentlicht
11. Dezember 2014 von Philipp Otto · 3 Kommentare
Im dritten Jahr in Folge erscheint der netzpolitische Jahresrückblick „Das Netz“ nun in gedruckter und elektronischer Fassung. Er erzählt Geschichten, gibt Einblicke und informiert über aktuelle und zukünftige Entwicklungen – für alle, nicht nur für Experten. Herausgeber Philipp Otto gibt einen Eindruck. » mehr
Themen: Bücher · In eigener Sache · Netzkulturen · Politik + Recht

Bibliotheken
EuGH: Bibliotheken dürfen Bücher digitalisieren, um sie auf elektronische Leseplätze zu spielen
13. September 2014 von Henry Steinhau · 3 Kommentare
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Bibliotheken Bücher digitalisieren dürfen, um sie auf elektronischen Leseplätzen zugänglich zu machen. Zudem darf das Gesetz Leseplatz-Nutzern das Ausdrucken sowie eine Kopie solcher Werke auf Speichermedien erlauben. Das letzte Wort in der Sache hat nun der Bundesgerichtshof. » mehr
Themen: Bildung + OER · Bücher · E-Books + Hörbücher · Urheberrecht · Wissen + Open Access

E-Books
Digital-Verleger Muders: „E-Books werden den ganzen Markt der Taschenbücher abdecken“
9. September 2014 von Henry Steinhau · 3 Kommentare
Text-E-Books verkaufen sich um ein vielfaches besser als Multimedia-Titel und die größten Hemmnisse des E-Book-Markts sind die Vielzahl der Dateiformate und der Kopierschutz – sagt der Bremer Friedel Muders, Gründer und Geschäftsführer des Verlags Fuego. Im Interview mit iRights.info legt er Verkaufszahlen und -erlöse offen, erläutert Produktionsprozesse und spricht über die Zukunft des E-Book-Marktes. » mehr
Themen: Bücher · E-Books + Hörbücher · Literatur · Musik + MP3 · Urheberrecht

Digitalverlage unterstützen Ausleihrecht bei E-Books
5. Juni 2014 von Valie Djordjevic · 1 Kommentar
Die Berliner Digitalverlage Fiktion e.V., CulturBooks, mikrotext, shelff und Waahr unterstützen die Initiative des europäischen Bibliotheksverband EBLIDA, der sich für ein Recht auf elektronisches Lesen einsetzt. » mehr
Themen: Autor + Text · Bücher · E-Books + Hörbücher · Literatur · Politik + Recht · Urheberrecht

EU-Länder wollen dem WIPO-Blindenvertrag beitreten
25. März 2014 von Henry Steinhau
Wie Heise Online berichtet, wollen die EU-Mitgliedstaaten neun Monate nach Verabschiedung des „Blindenvertrags“ der Welturheberrechtsorganisation WIPO die internationale Übereinkunft unterzeichnen. Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten hat demnach vergangene Woche den Beitritt auf den Weg gebracht. Die nun noch notwendige Einigung der Regierungsvertreter im Rahmen einer Plenarsitzung des EU-Rates gelte als Formsache. » mehr
Themen: Bücher · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform