
CC-FAQs: Teil 3
Creative-Commons-Lizenzmodule richtig kombinieren – Besonderheiten des NC-Moduls (non-commercial)
15. Juli 2021 von Redaktion iRights.info · 3 Kommentare
Creative Commons bietet vier Lizenzmodule für unterschiedliche Bedürfnisse an, die sich miteinander kombinieren lassen. Aber nicht alle Lizenzmodule sind miteinander kompatibel. Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt und was die Besonderheiten des sogenannten NC-Moduls sind, das erläutert dieser Text. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht

CC-FAQs: Teil 2
Creative-Commons-Lizenzmodule richtig verstehen und anwenden – Beispiel Namensnennung (CC-BY)
6. Juli 2021 von Redaktion iRights.info
Creative-Commons-Lizenzen sind modular aufgebaut. Über die Module lassen sich einzelne Nutzungsformen von CC-lizenzierten Inhalten gezielt erlauben oder einschränken. Wie die Module allgemein funktionieren und was es besonders beim BY-Modul zu beachten gilt, das erläutert dieser Text. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht

CC-FAQs: Teil 1
Wozu es Creative-Commons-Lizenzen braucht und wie genau sie funktionieren
1. Juli 2021 von Redaktion iRights.info
Seit kurzem bietet Creative Commons eine umfangreiche deutsche Hilfeseite an, die häufig gestellte Fragen rund um CC beantwortet und Informationen zur Nutzung offener Lizenzen gibt. iRights.info stellt die deutschen FAQs vor: Der erste Teil erläutert, was Creative-Commons-Lizenzen leisten und wie sie funktionieren. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Offene Lizenzen
Creative Commons-FAQs auf Deutsch verfügbar
16. Juni 2021 von Redaktion iRights.info
Creative Commons bietet seit kurzem eine umfangreiche deutsche Hilfeseite an. Diese liefert Antworten auf oft gestellte Fragen rund um CC und hilft allen, die konkrete Anliegen zu den offenen Lizenzen haben. Auch aktuelle Fragen mit CC-Bezug, etwa zu Datenbanken und Künstlicher Intelligenz (KI), werden behandelt. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissenschaft

Blog
Programm und Anmeldung: Symposium „Urheberrecht“ von NFDI4Culture am 10. Juni
4. Juni 2021 von Redaktion iRights.info
Ein eintägiges Symposium der Initiative NFDI4Culture nimmt die aktuelle Urheberrechtsreform in den Blick. Die Veranstaltung fragt, wie sich die Arbeit mit Forschungsdaten von kulturellen Objekten derzeit gestaltet, welche Rolle das Urheberrecht spielt und wie sich die Situation verbessern lässt. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Umsetzung der EU-Richtlinie
Bundestag beschließt Reform des Urheberrechts
21. Mai 2021 von Redaktion iRights.info · 2 Kommentare
Seit Jahren wird um eine Reform des Urheberrechts gestritten – nun hat der Bundestag grünes Licht gegeben. Weitreichende Änderungen im Vergleich zum Regierungsentwurf enthält die Gesetzesreform nicht mehr: Der Upload-Filter wird praktisch Realität. Schrankennutzungen für Nutzer*innen werden vereinfacht, Bildungs- und Forschungsschranken entfristet. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Die Sache mit der Suche: Was die neue Schweizer Bibliothekssuchmaschine bietet – und wo es hapert
9. April 2021 von Redaktion iRights.info
Die Schweiz hat ein ambitioniertes System zur bundesweiten Recherche und Bestellung wissenschaftlicher Literatur an den Start gebracht: Für Nutzer*innen und Bibliotheksangestellte ergeben sich neue Möglichkeiten und Vorteile – das System birgt aber auch Tücken. Welche das sind und wie es dazu kommt, diese Fragen erläutert die Schweizer Wochenzeitung. » mehr
Themen: Literatur · Museen + Archive · Wissen + Open Access

EuGH-Grundsatzentscheidung
Framing ohne Zustimmung der Urheber*innen unzulässig – wenn diese technischen Kopierschutz einsetzen
11. März 2021 von Redaktion iRights.info
Das rechtliche Tauziehen um das Einbetten fremder Inhalte auf eigenen Webseiten geht weiter: Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass beim Framing Urheberrechte verletzt werden können, wenn die einbettende Stelle dafür technische Schutzmaßnahmen der Urheber*innen umgeht. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Urheberrecht

Wie künstliche Intelligenz die Musik beeinflusst – heute und in Zukunft
19. Februar 2021 von Redaktion iRights.info · 1 Kommentar
Viele sehen in der Künstlichen Intelligenz (KI) eine Gefahr – andere eine Verheißung. Auch in der Kunst ist KI längst ein Thema: Komponist*innen experimentieren mit KI-Werkzeugen – und neue Unternehmen positionieren sich mit KI-gestützter Musik bereits für zukünftige Produktionsweisen. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Gesellschaft + Kunst · Kreativwirtschaft · Musik + MP3 · Urheberrecht

Blog
In eigener Sache: iRights.info sucht Verstärkung in der Redaktion
18. Dezember 2020 von Redaktion iRights.info
Redakteur*in gesucht! Ab Mitte Februar 2021 ist in der Redaktion von iRights.info in Berlin-Mitte eine Stelle zu besetzen: Alle, die sich journalistisch, juristisch und/oder politisch mit den Entwicklungen im Urheberrecht, im Datenschutz, mit kreativem Schaffen in der digitalen Welt und ökonomischen Entwicklungen befassen, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Creative Commons + Lizenzen · In eigener Sache · Wissen + Open Access