Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Redaktion iRights.info
Screenshot_Knowledge_Unlatched

Akademisches Verlagswesen

Großverlag Wiley übernimmt Open-Access-Vermittler Knowledge Unlatched

3. Dezember 2021 von Redaktion iRights.info

Der US-amerikanische Wissenschaftsverlag Wiley kauft den Open-Access-Vermittlungsdienst Knowledge Unlatched. Die Übernahme steht für einen größeren Trend: Großverlage versuchen zunehmend, Open Access zu kommerzialisieren und neue Geschäftsfelder zu entwickeln. » mehr

Themen: Urheberrecht · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access

Cover_Montage

Urheberrecht für Gedächtnisinstitutionen

Neue Handreichung: „Urheberrechtsreform 2021 – Neue Chancen für das kulturelle Erbe“

3. November 2021 von Redaktion iRights.info

Vor kurzem trat die Urheberrechtsreform in Kraft. Mit ihr ergeben sich neue Möglichkeiten für Archive und Bibliotheken, Dokumente aus den eigenen Beständen online zugänglich zu machen. Paul Klimpel ordnet die neue Rechtslage in einer frisch erschienenen Broschüre ein. iRights.info hat einen Blick hineingeworfen. » mehr

Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Zugang Gestalten 2019

Veranstaltungstipps

Das bringt der Herbst: „Zugang gestalten!“, OA-Tage, Symposium Verwertungsgesellschaften und mehr

13. September 2021 von Redaktion iRights.info

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und bei vielen füllen sich nicht nur die Straßen mit Laub, sondern auch die Kalender mit Terminen: September, Oktober und November sind beliebte Monate für Tagungen und Workshops. Das gilt auch für die Urheberrechts- und netzpolitische Szene. Ein kleiner Überblick, was im Herbst Spannendes ansteht. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · In eigener Sache · Museen + Archive · Wissen + Open Access

open-access

CC-FAQs: Teil 7

Wie stehen Creative Commons zu Public Domain und Open Access?

24. August 2021 von Redaktion iRights.info

Mit CC-Lizenzen lassen sich urheberrechtlich geschützte Werke verwenden, ohne bei jeder Verwendung Rechte klären oder Erlaubnisse einholen zu müssen. Lassen sich die Lizenzen auch für „Open Access und „Open Content nutzen? Und wo liegt der Unterschied zur Gemeinfreiheit? Wir haben Antworten auf diese Fragen zusammengestellt. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access

justitia

CC-FAQs: Teil 6

Creative Commons: Was tun bei Lizenzverstößen? Wie setze ich meine Rechte durch?

11. August 2021 von Redaktion iRights.info

Creative-Commons-Lizenzen ermöglichen es, kreative Inhalte rechtssicher und unter festgelegten Bedingungen zu nutzen. Doch was, wenn Nutzer*innen gegen Lizenzbedingungen verstoßen? Wie kann man bei CC mit Verwertungsgesellschaften zusammenarbeiten? Wir haben Antworten zu diesen Fragen zusammengestellt. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht

cc-robots

CC-FAQs: Teil 5

Daten und Creative-Commons-Lizenzen – Trainingsmaterial für Künstliche Intelligenz

4. August 2021 von Redaktion iRights.info

Auch Forschungsdaten und Datenbanken lassen sich mit Creative-Commons-Lizenzen frei nachnutzbar machen. Sie können etwa für die Entwicklung neuer Technologien als Trainingsmaterial für Künstliche Intelligenz oder Machine Learning eingesetzt werden. Was es dabei zu beachten gilt, stellen wir im fünften Teil der CC-FAQs vor. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht · Wissen + Open Access

figure-9

CC-FAQs: Teil 4

Datenbanken und Creative-Commons-Lizenzen: Was gilt es grundsätzlich zu beachten?

28. Juli 2021 von Redaktion iRights.info

Nicht nur künstlerische Werke wie Musik und Film – auch Daten und Datenbanken lassen sich mit Creative-Commons-Lizenzen versehen und nachnutzbar machen. Welche Lizenzmodule sich für Datenbanken empfehlen und wie man am besten vorgeht, das steht in den deutschen CC-FAQs. Wir werfen einen Blick hinein. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissenschaft

cc-logo

CC-FAQs: Teil 3

Creative-Commons-Lizenzmodule richtig kombinieren – Besonderheiten des NC-Moduls (non-commercial)

15. Juli 2021 von Redaktion iRights.info · 3 Kommentare

Creative Commons bietet vier Lizenzmodule für unterschiedliche Bedürfnisse an, die sich miteinander kombinieren lassen. Aber nicht alle Lizenzmodule sind miteinander kompatibel. Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt und was die Besonderheiten des sogenannten NC-Moduls sind, das erläutert dieser Text. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht

creative-commons-cc-by-kristina-alexanderson

CC-FAQs: Teil 2

Creative-Commons-Lizenzmodule richtig verstehen und anwenden – Beispiel Namensnennung (CC-BY)

6. Juli 2021 von Redaktion iRights.info

Creative-Commons-Lizenzen sind modular aufgebaut. Über die Module lassen sich einzelne Nutzungsformen von CC-lizenzierten Inhalten gezielt erlauben oder einschränken. Wie die Module allgemein funktionieren und was es besonders beim BY-Modul zu beachten gilt, das erläutert dieser Text. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht

rip-mash-share-cc-logo-cc-by-sa-andy-melton

CC-FAQs: Teil 1

Wozu es Creative-Commons-Lizenzen braucht und wie genau sie funktionieren

1. Juli 2021 von Redaktion iRights.info

Seit kurzem bietet Creative Commons eine umfangreiche deutsche Hilfeseite an, die häufig gestellte Fragen rund um CC beantwortet und Informationen zur Nutzung offener Lizenzen gibt. iRights.info stellt die deutschen FAQs vor: Der erste Teil erläutert, was Creative-Commons-Lizenzen leisten und wie sie funktionieren. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access