
EU-Datenschutzreform
Wie streng wird der EU-Datenschutz?
23. Januar 2013 von Kilian Froitzhuber
Die EU will mit einem großen Reformpaket den Datenschutz stärken - auch im Internet. Eine Sitzung im Europaparlament zeigte erste Streitpunkte. Zuspruch für strenge Vorgaben kommt – zur Abwechslung – aus den USA. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Europa · News · Politik + Recht

Datenzugriff im Netz
EU-Datenschutzreform: Was gilt für Polizei und Justiz?
18. Januar 2013 von Kilian Froitzhuber
Die Debatte zur EU-Datenschutzreform kreist bisher vor allem um Facebook und Google. Eine Richtlinie zur Frage, wie Polizei und Justiz mit Daten der Bürger umzugehen haben, bleibt dagegen weitgehend unbeachtet. Doch der europäische Datenschutzbeauftragte sieht hier den „größten Schwachpunkt“ der Reform. » mehr
Themen: Cloud · Datenschutz + Sicherheit

Open Content
Wikimedia Commons: 70 Jahre tot ist nicht genug
16. Januar 2013 von Kilian Froitzhuber
Hunderte Bilder lange verstorbener Künstler, wie Max Liebermann und Leo Gestel, wurden aus der Online-Enzyklopädie Wikipedia entfernt und aus der Mediensammlung Wikimedia Commons gelöscht. Grund dafür ist ein bisher wenig beachtetes US-Gesetz aus dem Jahr 1994. » mehr
Themen: Museen + Archive · News · Urheberrecht · Wissen + Open Access