
Blog
OERinfo-Erklärvideos (1/5): „Urheberrecht in der Bildung“ mit Paul Klimpel
14. Oktober 2024 von Georg Fischer
Wie sind Urheber-, Nutzungs- und Leistungsschutzrecht eigentlich definiert? Wo liegt die Grenze zwischen öffentlicher und nicht-öffentlicher Nutzung? Und was bedeutet die „15%-Regel“ für nicht-kommerzielle Bildungseinrichtungen? Paul Klimpel liefert Antworten im Erklärvideo von OERinfo. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht · Video

Interview
Datentracking in der Wissenschaft: Wertvoll für die Verlage, gefährlich für die Forschung?
10. Oktober 2024 von Georg Fischer
Wissenschaftsverlage haben ihr Geschäftsmodell erweitert: Nicht nur Publikationen bringen Einnahmen – auch die digitalen Nutzungsspuren, die Forschende bei der Recherche hinterlassen, sind zur kommerziell wertvollen Ressource geraten. Bernhard Mittermaier vom Forschungszentrum Jülich erklärt im Interview die Auswirkungen durch Datentracking für Forschende. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Künstliche Intelligenz · Verbraucherschutz · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Akademische Medienindustrie
USA: Kartellklage gegen sechs Wissenschaftsverlage · Deutschland: DSGVO-Beschwerde gegen drei Verlage
1. Oktober 2024 von Georg Fischer · 1 Kommentar
In den USA ist eine Kartellklage gegen sechs Wissenschaftsverlage anhängig. Die Vorwürfe: Unlautere Geschäftspraktiken, unmäßig hohe Gewinne und Behinderung der Wissenschaft. In Deutschland wurden gegen drei Verlage Beschwerden wegen Datenschutzverstößen durch Datentracking eingereicht. Dazu zählt auch der Nomos-Verlag. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Künstliche Intelligenz · Wissen + Open Access · Wissenschaft

In eigener Sache · Vorbericht zur Konferenz
„Zugang gestalten!“ vom 23. bis 25. Oktober 2024 im Literaturhaus Stuttgart · Programm und Anmeldung
19. September 2024 von Georg Fischer
Ende Oktober ist es wieder soweit: „Zugang gestalten!“ findet statt – diesmal in Stuttgart. Bereits zum 14. Mal lädt die Konferenz dazu ein, kulturpolitische, rechtliche und praktische Fragen des Kulturellen Gedächtnisses zu diskutieren. Das Motto in diesem Jahr: „Das Erbe antreten“. Was auf dem Programm steht und wie Sie an der Konferenz teilnehmen können. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · In eigener Sache · Kulturwirtschaft · Museen + Archive · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Urheberrecht
Klare Ansage aus Karlsruhe: Bundesgerichtshof erlaubt Abbildungen von Fototapeten
16. September 2024 von Georg Fischer
Das war deutlich: Im Streit um online dargestellte Fototapeten hat der Bundesgerichtshof dem Abmahndrang eines Fotografen einen Riegel vorgeschoben. Sein fragwürdiges Geschäftsmodell: Beiläufige Abbildungen von gekauften Fototapeten auf Bildern im Netz aufspüren und ihre Nutzung abmahnen. Dem erteilte das Karlsruher Gericht nun eine klare Absage. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Urheberrecht · Urteile

Creative Commons
Frei lizenzierte Texte hinter Bezahlschranken
14. Juni 2024 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Es ist ein Missverständnis, dass sich freie Lizenzen und Bezahlschranken („paywalls“) ausschließen. Genauso ist es erlaubt, dass ein frei lizenziertes Werk nur durch Registrierung zugänglich ist. Technische Kopierschutzmechanismen, die die Nutzung des Inhalts einschränken, widersprechen allerdings den CC-Lizenzbedingungen. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen

Open Educational Resources
Canva-Inhalte: Keine Empfehlung für OER
5. Juni 2024 von Georg Fischer
Die Grafikdesign-Plattform Canva bietet eine große Auswahl an Bildern, Grafiken, Schriftarten und weiteren Elementen zur Bearbeitung im Browser und anschließendem Download an. Die intuitive Bedienung und die oft kostenlosen Inhalte machen die Plattform bei Anwender*innen beliebt. Aber eignet sie sich auch für die Erstellung von OER-Elementen? » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen

Digitalkonferenz
Pflege, Plattform, Politik – Ein Blick ins Programm der re:publica 2024
24. Mai 2024 von Georg Fischer
Die große Digitalkonferenz re:publica findet nächste Woche vom 27. bis 29. Mai in Berlin statt. iRights.info gibt Empfehlungen für das reichhaltige und vielversprechende Programm rund um die Themen Plattformen, Medien, (digitale) Fürsorge, Offenheit und Künstliche Intelligenz. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Creative Commons + Lizenzen · Datenschutz + Sicherheit · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access

Sampling
Der unerkannte Welthit: Zum 65. Geburtstag des Samples „Amen Break“
27. März 2024 von Georg Fischer
Ein kurzes Schlagzeug-Solo wird zum popkulturellen Phänomen: zehntausendfach gesampelt, stilprägend für ganzes Genres – und doch verdiente Schlagzeuger Gregory Coleman niemals einen Cent am zweiten Leben seiner Schöpfung. Erinnerung an die faszinierende und traurige Geschichte des Amen Break. » mehr
Themen: Sampling + Remix

Kommentar
Warum DEAL die Wissenschaft in eine gefährliche Abhängigkeit führt
17. Januar 2024 von Georg Fischer
Nach jahrelangem Ringen steht der DEAL mit Elsevier – doch tut sich die Wissenschaft mit dem Abkommen keinen Gefallen. Der Großverlag betreibt zügelloses Datentracking unter Forschenden und kassiert teils obszön hohe Open-Access-Gebühren. DEAL weist in die falsche Richtung, kommentieren Georg Fischer und Maximilian Heimstädt. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Wissen + Open Access · Wissenschaft