Lizenztextlesung klärt Fragen zu Creative Commons

Foto: Kalexanderson, CC BY-SA
Creative-Commons-Lizenzen gibt es nicht allein in verschiedenen Varianten, sondern jede Variante auch in drei Fassungen: Einer menschenlesbaren Kurzversion, einer maschinenlesbaren Fassung und einem ausführlichen Lizenztext für Juristen. Diese dritte, rechtsverbindliche Fassung steht im Zentrum der „Lizenztextlesung“.
Bei der ersten CC-Lizenztextlesung können alle Fragen rund um die freien Lizenzen gestellt werden. Zwei kompetenten Juristen beantworten sie. Wir lesen die Lizenzen vor, Absatz für Absatz – und zwar den entscheidenden Legalcode. Immer wenn jemand aus dem Publikum etwas nicht versteht oder eine Nachfrage hat, sagt er/ sie das. Dann müssen die Juristen die Frage klären.
Die Eckdaten
- eine Veranstaltung von pb21.de in Kooperation mit Creative Commons Deutschland, hosted by Wikimedia Deutschland e.V.
- Dienstag, 2.9.2014, Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr (ics)
- Geschäftsstelle Wikimedia Deutschland e.V., Tempelhofer Ufer 23, Berlin (U Möckernbrücke)
- Eintritt frei, Voranmeldungen hilfreich
Die Mitwirkenden
- Dr. Till Kreutzer, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Urheber-, Persönlichkeits- und Datenschutzrecht
- John H. Weitzmann, Legal Project Lead bei Creative Commons Deutschland und Regional Coordinator Europe bei Creative Commons
- Kristin Narr, Medienpädagogin (Livestream- und Twitter-Botschafterin)
- Jöran Muuß-Merholz, Diplom-Pädagoge, Redaktionsleiter pb21.de (Moderation)
- alle Interessierten, die Fragen und Kommentare einbringen
(Beide Juristen sind Rechtsanwälte bei iRights.Law.)
Die Veranstaltung wird bei pb21.de als Livestream übertragen, dort finden sich auch Hinweise zur Anmeldung, die dem Veranstalter die Planung erleichtert. pb21.de ist ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung.
Was sagen Sie dazu?