Es war uns ein Fest! Die Party zum 20. Jubiläum von iRights.info

Bunte Luftballons (Quelle: PxHere), CC0.
20 Jahre iRights.info … und wir sind immer noch da! Wer unseren Blog verfolgt, dürfte bemerkt haben, dass wir in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum zu feiern haben. Die Story hinter iRights.info – wie der Blog entstand, sich bis heute gehalten hat und welcher Aufwand hinter all dem steckt – das haben wir kürzlich hier aufgeschrieben.

20 Jahre iRights.info – wir haben was zu feiern!
Ein weiter Weg liegt hinter uns: Seit 20 Jahren ist iRights.info online. Internet, Recht und digitale Praxis haben sich verändert ... aber wir sind immer noch da! Darüber sind wir glücklich und dankbar und auch ein bisschen baff. Nun ist Zeit, zurückzublicken, ein herzliches Dankeschön auszusprechen und den Sekt kalt zu stellen. » mehr
Eine gemeinsame Anstrengung: 20 Jahre iRights.info
iRights.info ist alles andere als eine one man show. Am langjährigen Erfolg und daran, dass Woche für Woche neue Texte erscheinen, das haben wir jeder Menge Leuten zu verdanken! Sie stellen Arbeitskraft, Köpfchen und auch Nerven zur Verfügung: in der Redaktion, als Autorinnen und Interview-Partner, bei der Entwicklung von Ideen und begleitend in der Recherche, technisch im Hintergrund … und ganz generell als Unterstützung: finanziell genauso wie im Geiste, seelisch und ganz praktisch.
Das alles wollten, ja mussten wir feiern! Zusammen mit rund 80 Gästen, darunter viele alte Freunde, Kolleginnen und Wegbegleiter. Aufgenommen hatten uns die guten Leute von der c-base. Die Party fand Unterschlupf in einer wunderbaren Weltraumkapsel, prima gelegen direkt an der Spree.
Volker Grassmuck, Mit-Gründer von iRights.info und gleichzeitig Co-Gastgeber bei der c-base, eröffnete den Abend mit einem kurzen Rückblick, in dem er die Anfänge des Projekts Revue passieren ließ.

image by Lea Singson, licensed with CC BY 4.0
Anschließend führte Moderator Hendrik Wieduwilt mit Valie Djordjevic, Paul Klimpel, Till Kreutzer und Philipp Otto ein Gespräch auf offener Bühne. Stellvertretend für die Redaktion, den iRights e.V., die Kanzlei iRights.Law und den Think Tank iRights.Lab schilderten sie die Konsolidierungsphase und den weiteren Verlauf von iRights.info bis heute.

image by Lea Singson, licensed with CC BY 4.0
Dabei ließen die vier auch einige alte Geschichten wieder aufleben, sparten Hochs und Tiefs unserer Geschichte nicht aus. Das Publikum lauschte interessiert und amüsierte sich über die ein oder andere Schote. Anschließend wurden bei Bratwurst und Bier an der Spree über frühere Zeiten sinniert und in lockerer Atmosphäre neue Ideen entwickelt.

image by Lea Singson, licensed with CC BY 4.0
Für diesen wunderbaren Abend sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön! Es war toll, so viele von Euch wieder zu sehen und mit Euch anzustoßen! Ein großer Dank gilt Volker Grassmuck und der gesamten c-base, die uns das Parkett bereitet haben. Und selbstverständlich allen helfenden Händen, die uns im Vorfeld und bei der Durchführung der Feier so tatkräftig unterstützt haben! Ihr seid klasse!
Sie möchten iRights.info unterstützen?
iRights.info informiert und erklärt rund um das Thema „Urheberrecht und Kreativität in der digitalen Welt“. Alle Texte erscheinen kostenlos und offen lizenziert.
Wenn Sie mögen, können Sie uns über die gemeinnützige Spendenplattform Betterplace unterstützen und dafür eine Spendenbescheinigung erhalten. Betterplace akzeptiert PayPal, Bankeinzug, Kreditkarte, paydirekt oder Überweisung.
Besonders freuen wir uns über einen regelmäßigen Beitrag, beispielsweise als monatlicher Dauerauftrag. Für Ihre Unterstützung dankt Ihnen herzlich der gemeinnützige iRights e.V.!
DOI für diesen Text: https://doi.org/10.59350/irights.32578 · automatische DOI-Vergabe für Blogs über The Rogue Scholar
Was sagen Sie dazu?