• Alle
  • Grundwissen
  • Video
hand-book-light-black_cc0

Guerilla Open Access

Schattenbibliotheken: Wie sich das Netz den Zugang zu Wissenschaft und Journalismus erzwingt

22. November 2023 von · 2 Kommentare

Schattenbibliotheken wie SciHub oder LibGen sind auf dem Vormarsch und kaum zu stoppen. Dazu kommen digitale Selbsthilfegruppen, in denen sich Studierende und Forschende untereinander mit Literatur versorgen. Obwohl viele Angebote nicht legal sind, ist die Nachfrage ungebrochen. » mehr

Themen: Filesharing + Streaming · Politik + Recht · Urheberrecht

work-pencil-creative-flower-petal-food-762053-pxhere.com

Open Educational Resources

OER und CC-Lizenzen bei generativer KI

15. November 2023 von

KI-Generatoren wie ChatGPT, DALL-E oder DiffusionBee können beim Erstellen von OER hilfreiche Werkzeuge sein. Ein Überblick, wie der KI-Output am besten zu lizenzieren ist. » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Screenshot_twillo

Webschau

OER-Videos von twillo – Datentracking bei Elsevier – OLG: Cloudflare haftet bei Urheberrechtsverstößen

9. November 2023 von

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Netz: Die OER-Plattform twillo veröffentlicht hilfreiche Erklärvideos. Ein neuer SPARC-Bericht dokumentiert die Daten-Sammelwut des Großverlags Elsevier. Und der Musikindustrie gelingt ein neuer Schlag gegen Online-Piraterie, diesmal an sehr grundsätzlicher Stelle. » mehr

Themen: Bildung + OER · Datenschutz + Sicherheit · Musik + MP3 · Urheberrecht · Wissenschaft

photography-museum-via-pixabay-cc0

Veranstaltungsbericht

20 Jahre Berliner Erklärung für Open Access: Wie ist die Lage in Berlin und Brandenburg?

2. November 2023 von

Open Access für öffentliche Forschung und Kultur: Zwei Jahrzehnte ist es schon her, dass sich zahlreiche Organisationen in der Berliner Erklärung dafür aussprachen. Wie weit ist die Öffnung tatsächlich gekommen? Und was gilt es weiterhin zu tun? Spannende Fragen, die Berliner und Brandenburger Vertreter*innen aus Wissenschaft und Kultur letzte Woche diskutierten. » mehr

Themen: Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Schulklasse_Unterricht_Weblibas_CC_BY-SA

Bildungswesen

Urheberrecht in Schulen: Welche Nutzungen die Unterrichtsschranke erlaubt

25. Oktober 2023 von Till Kreutzer, Georg Fischer

Das Urheberrecht enthält Ausnahmen, die die Arbeit in Bildungseinrichtungen leichter machen. Eine davon ist die sogenannte Unterrichtsschranke (§ 60a UrhG). iRights.info erklärt die Regelung und gibt Tipps für die Praxis. » mehr

Themen: Bildung + OER · Grundwissen · Urheberrecht

CBDW_Das Urheberrecht © Jacoby & Stuart

Rezension

Das Urheberrecht als kurzweiliger Sach-Comic

18. Oktober 2023 von

Ideenreich und ambitioniert stellen sich zwei französische Autoren der Herausforderung, das Urheberrecht in Comicform zu verarbeiten. Und damit ein altes und komplex gewordenes Rechtsgebilde visuell und narrativ zu vermitteln. » mehr

Themen: Fotos + Grafiken · Urheberrecht

Laric_3d_scans

Kunst und Recht

3D-Scans und das Recht

12. Oktober 2023 von

Neue Technologien fordern das Recht heraus. Das gilt besonders fürs Urheberrecht, das immer wieder auf neue Kopiertechniken reagiert. So auch bei sogenannten 3D-Scans, mit den sich Skulpturen, Bauwerke und andere dreidimensionale Objekte erstaunlich originalgetreu abbilden lassen. Die rechtlichen Fragen rund ums 3D-Scannen beleuchtet Paul Klimpel. » mehr

Themen: Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Urheberrecht

rip-mash-share-cc-logo-cc-by-sa-andy-melton

Open Educational Resources

Wie sich CC-Lizenzen zum Urheberrecht verhalten

6. Oktober 2023 von · 1 Kommentar

Ein Einwand, der im Kontext von Open Educational Resources (OER) und Creative-Commons-Lizenzen (CC) gelegentlich vorgebracht wird, lautet sinngemäß: „Ich möchte mein Urheberrecht nicht verlieren, deshalb kommen CC-Lizenzen für mich nicht in Frage.“ – Der Gegensatz von Urheberrecht und CC-Lizenz, der in diesem Einwand aufscheint, ist jedoch so nicht zutreffend. » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen

9660483647_c7b5a69dae_k

Autorschaft + Text

Rechte an der wissenschaftlichen Arbeit

25. September 2023 von Till Kreutzer, Georg Fischer · 1 Kommentar

Eigene Arbeiten zu veröffentlichen gehört ohne Frage ganz zentral zur Forschung dazu. Für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen spielt dabei nicht nur das Urheberrecht, sondern auch das Arbeitsrecht eine wichtige Rolle. Das Zusammenspiel kann sich auf die Frage auswirken, wem ein Text gehört. Welche Konstellationen Forschende kennen sollten. » mehr

Themen: Autor + Text · Urheberrecht · Wissenschaft

Matomo_Besuchsprofil_Screenshot

Testbericht

Matomo Analytics unter der Lupe: Wie datenintensiv die drei Tracking-Varianten im Vergleich sind

18. September 2023 von · 1 Kommentar

Wer das Besuchsverhalten auf der eigenen Website analysieren will, kann sich dafür das Programm Matomo installieren. Umfang und Tiefe der Datenabfragen lassen sich mit einigen Kniffen individuell einstellen. Die Einstellungen sind Abwägungssache, wie Alexander Baetz anhand dreier Varianten getestet hat. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Software + Open Source · Verbraucherschutz