Spielregeln im Internet 4: Durchblicken im Rechte-Dschungel

Eine weitere Broschüre aus der Themenreihe „Durchblicken im Rechte-Dschungel“ von iRights.info und klicksafe ist erschienen. Darin finden sich Texte zu Themen wie Computer und Internet am Arbeitsplatz, Datenschutz auf Facebook, Geo-Location und wer haftet bei der WLAN-Nutzung.
„Spielregeln im Internet 4: Durchblicken im Rechte-Dschungel“ ist schon die vierte Broschüre, die die EU-Initiative klicksafe für mehr Sicherheit im Internet zusammen mit iRights herausgegeben hat. Schon seit 2009 informiert iRights.info mit klicksafe zu Rechtsfragen im Netz. Bisher sind vier Broschüren erschienen, die in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Sie richten sich an alle Internetnutzerinnen und -nutzer, Eltern, Lehrer, Pädagogen und andere Multiplikatoren.
Die Themen der aktuellen Broschüre sind:
- Computer und Internet am Arbeitsplatz: Was darf der Chef wann kontrollieren?
- Datenschutz auf Facebook: Wem gehören meine Daten?
- Geo-Location: Das Wo im Netz
- Privates, öffentliches und gewerbliches WLAN: Wer haftet wann?
- Let’s-Play-Videos, gebrauchte Spiele, virtuelle Gegenstände: Was darf ich mit gekauften Games machen?
- Wie erkenne ich rechtswidrige Angebote im Internet?
- Was ist Webtracking und wie funktioniert es?
- Urheberrecht für Lernende: Häufige Fragen und Antworten
- Handys an Schulen: Häufige Fragen und Antworten
- Was sollte ich beim Kauf von Apps beachten?
Die Broschüre ist als PDF und gedruckt erhältlich. Die gedruckte Fassung kann bei klicksafe bestellt werden. Zwei Exemplare sind kostenlos erhältlich, bei größeren Bestellmengen wird ein Druckkostenbeitrag von 25 Cent pro Band erhoben.
Alle Beiträge der gemeinsamen Themenreihe zu Rechtsfragen im Netz sind auch im Web lesbar. Wir aktualisieren die Texte in den nächsten Wochen nach und nach auf unserer Seite.
Was sagen Sie dazu?