Einladung zur Veranstaltung: Digitale Integration für Geflüchtete. 19. Juni 2018, Berlin
In eigener Sache: iRights e.V. lädt am 19. Juni in Berlin zu einer Projektvorstellung und Diskussion über digitale Integration für Geflüchtete.
Geflüchtete sehen sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Neben den Komplexitäten des Asylverfahrens und dem Zurechtkommen in einer neuen Umgebung sind es vor allem Situationen im Verbraucheralltag, die sich als schwierig erweisen: Sie müssen einen Handyvertrag in einer fremden Sprache abschließen und für ihren täglichen Bedarf einkaufen.
Wer sich als Verbraucher*in kompetent bewegen kann, macht sich schneller mit den geltenden Standards in Deutschland vertraut und gewinnt dadurch das notwendige Handwerkszeug für gesellschaftliche Teilhabe. Sinnvoll gestalteter Verbraucherschutz kann damit einen wesentlichen Beitrag zur Integration leisten. Digitale Verbraucherinformationsangebote spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Wie aber müssen diese Angebote gestaltet werden, damit sie bei Geflüchteten ankommen? Welche besonderen Bedürfnisse haben Geflüchtete als Verbraucher*innen? Welche Akteur*innen sind hier in der Verantwortung zu handeln, und wo kann man gemeinsam ansetzen?
Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren und laden Sie herzlich zur Veranstaltung „Die neuen Verbraucher – Zukunft gemeinsam digital gestalten” ein.
Termin
- Dienstag, 19. Juni 2018, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Im Anschluss: Get together mit Abendbuffet
Ort
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Gustav-Heinemann-Saal, Mohrenstr. 37, 10117 Berlin
Programm
Moderation: Sophie Passmann
17.00 – Einlass
18.00 – Begrüßung und Grußworte
Philipp Otto, Projektleiter „Die neuen Verbraucher“, Vorstand iRights e.V.
Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz,
Annette Widmann-Mauz, Staatsministerin, Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration
18.30 – Die neuen Verbraucher
Projektvorstellung und Projektergebnisse
18.45 – Impuls
Zur Lage der Geflüchteten / Chancen der Integration
Wladimir Kaminer, Schriftsteller
19.00 – Podiumsdiskussion
Teilhabe durch Verbraucherschutz – Wie funktioniert digitale Integration?
Israa Alsasa, Alltagsbotschafterin „Die neuen Verbraucher“
Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Cornelia Röper, Gründer und CEO von Wefugees
Ingmar Streese, Geschäftsbereichsleiter Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
19.45 – Publikumsfragen
20.00 – Get together mit Abendbuffet
Bitte beachten Sie: Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, müssen Sie sich vorab anmelden und vor Ort mit Ihrem Personalausweis oder Pass ausweisen. Bitte planen Sie für den Einlass am Veranstaltungstag wegen der Überprüfung der Personalien etwas mehr Zeit ein.
Anmeldung
Melden Sie sich über dieses Formular für die öffentlichen Diskussionsveranstaltung „Die neuen Verbraucher – Zukunft gemeinsam digital gestalten“ an. Wir freuen uns auf Sie.
Das Projekt „Die neuen Verbraucher“ wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Träger ist der als gemeinnützig anerkannte iRights e.V.
Was sagen Sie dazu?