In eigener Sache: Studierende der Humboldt Law Clinic Internetrecht bei iRights

Leony Ohle und Maximilian Renger
Auch im Zuge des dritten Zyklus der Humboldt Law Clinic Internetrecht gibt es eine Zusammenarbeit mit iRights. Die Studierenden Leony Ohle und Maximilian Renger arbeiten im Rahmen ihres Praktikums für vier Wochen bei uns mit.
So recherchieren sie zum Beispiel zu aktuellen Themen und verfassen eigene Beiträge für iRights.info, etwa zur Bundestagsanhörung zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Daneben arbeiten sie auch in den Tochterunternehmungen iRights.Lab und iRights.Law mit.
Hinter der Humboldt Law Clinic Internetrecht (HLCI) steckt keine Klinik, sondern ein Ausbildungskonzept, das an den Law Schools in den USA entstanden ist und Wissenschaft und Praxis frühzeitig verbindet. iRights gehört seit Gründung der HLCI im Jahr 2012 zu den Kooperationspartnern. Im ersten Zyklus haben sich die Studierenden Thomas Hohendorf und Tom Hirche mit dem Thema Verantwortung im Netz auseinandergesetzt und eine FAQ für Creative-Commons-Lizenzen erstellt. Simonié Schlombs und Susanna Ott aus dem zweiten Zyklus beschäftigten sich mit „Hate Speech“ im Netz.
Herzlich willkommen, Leony Ohle und Maximilian Renger!
Was sagen Sie dazu?