In eigener Sache: Broschüre „Offene Bildungsressourcen (OER) in der Praxis“ aktualisiert verfügbar
Der Ratgeber „Offene Bildungsressourcen (OER) in der Praxis“, herausgegeben von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB), wendet sich an Lehrkräfte und Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Bildung.
Nachdem die erste Auflage vergriffen war, erscheint nun die zweite, aktualisierte Fassung, gedruckt und als PDF-Version. Die Broschüre wurde vom iRights.Lab umgesetzt, Autor ist John Weitzmann.
Das 62-seitige Büchlein im Format DIN A6 (PDF) erläutert theoretische und juristische Fragen zu offenen Bildungsressourcen, besser als Open Educational Resources (OER) bekannt. In drei Kapiteln werden Grundprinzipien, aktuelle Entwicklungen und praktische Anwendungen vermittelt. Praktiker aus Schule und Universität berichten von ihrer Arbeit mit freien Bildungsmaterialien.
Im Mittelpunkt der Broschüre stehen damit rechtlich geschützte, aber bewusst freigegebene Materialien: Schulbücher, Arbeitshefte und verwandte Formate. Dazu kommen Unterrichtshilfen, Multimedia-Inhalte, Schaubilder, Arbeitsblätter und ähnliche Materialien, die momentan den größten Anteil am gesamten OER-Angebot haben.
Außerdem informiert die Broschüre über Online-Kurse, die es in Hochschulen und bei Weiterbildungseinrichtungen bereits zahlreich gibt – im Gegensatz zu den bisher wenigen echten OER-Lehrbüchern auf Deutsch. Daher geht sie auch auf Initiativen und Programme ein, die unter dem Schlagwort „Open Textbooks” angelaufen sind, um Schul- und Lehrbücher als OER verfügbar zu machen.
Der Ratgeber versteht sich auch als Plädoyer für mehr OER-Materialien, die dafür sorgen sollen, dass vorhandenes und neues Wissen mit weniger Aufwand an mehr Menschen gebracht werden kann. Urheberrechtliche Grenzen wirken insbesondere in der Bildung wie Bremsen, die aber durch die Urheber selbst – wenigstens teilweise – gelöst werden können. Dafür können sie ihre Materialien freigeben und dezentral als OER zur Verfügung zu stellen. Wie das geht und Urheber damit sowohl den Lernenden als auch den Lehrenden und der Allgemeinheit nützen, ist ein weiterer Aspekt in der Broschüre.
Was sagen Sie dazu?