Knapp 2 Millionen Nutzer unterzeichnen Petition gegen ACTA
Die Proteste gegen das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) mobilisieren aktuell, insbesondere auch in Europa, soviele Menschen wie noch nie, wenn es um urheberrechtliche Gesetzesverschärfungen und geplante Überwachungsmaßnahmen des Internets geht. Nach den Protesten gegen die Gesetzesverschärfungen SOPA und PIPA in den USA erlebt das politische Europa nun ebenfalls das erste Mal eine hoch frequentierte Gegenbewegung.
Auf der Plattform avaaz.org haben bereits knapp zwei Millionen Menschen eine Petition gegen das ACTA-Abkommen unterzeichnet. In der Petition an die Abgeordneten des EU-Parlamentes heißt es: “Als besorgte Bürger der Welt rufen wir Sie dazu auf, für ein freies und offenes Internet einzustehen und die Ratifizierung des Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) abzulehnen. Das Internet ist ein wichtiges Mittel für den weltweiten Gedankenaustausch und die Förderung von Demokratie. Zeigen Sie echtes globales Führungsverhalten und schützen Sie unsere Rechte.” Im Sekundentakt erhöht sich aktuell die Zahl der Unterzeichner.
Netzpolitik.org hat einen kleinen Einstieg in ACTA sowie eine Übersicht über die europaweiten Demonstrationen gegen ACTA am kommenden Samstag veröffentlicht.
5 Kommentare
1 Flo am 9. Februar, 2012 um 21:56
Mit Masse lässt sich eben wirklich etwas Druck aufbauen. Ein paar Regierunegn bzw. Parlamente schwenken ja um oder sind bereits umgeschwenkt. Das sind unerwartet flotte Erfolge!
2 Edelweiß am 10. Februar, 2012 um 02:18
Die Polen haben bereits gezeigt wie es geht, die wissen noch aus SOLIDARNOSCH-Zeiten das es Freiheit nicht gratis gibt. Die Petition ist bereits unterzeichnet und am Samstag heißt es: weg von der Tastatur und raus auf die Straße!
3 Thomas am 10. Februar, 2012 um 23:39
STOP ACTA!!!
4 wolfgang am 11. Februar, 2012 um 23:00
Leider verifiziert Avaaz “Unterzeichner_innen” ihrer Kampagnen gar nicht :(
Wer Lust hat, kann dort mit beliebigen Namens-, Land- und Mailadress-Angaben unterzeichnen, insofern sind die Kampagnen leider extrem manipulierbar und von daher auch entsprechend unglaubwürdig.
Entsprechendes Feedback an Avaaz scheint mir extrem sinnvoll …
5 herbert am 12. Februar, 2012 um 23:51
Hier noch eine weitere Petition gegen ACTA:
https://www.accessnow.org/page/s/just-say-no-to-acta-ger
Was sagen Sie dazu?